Lehrwerkstatt

In unserer Lehrwerkstatt bilden wir qualifizierten Nachwuchs aus.

Fachkräfte zu finden ist nicht einfach. Gute Fachkräfte zu finden jedoch fast unmöglich. Aus diesem Grund bildet HLM seine Mitarbeitenden selber aus.

Die Lernenden erhalten während der Ausbildung ein fundiertes Wissen in verschiedenen Zerspanungstechniken. Sie stellen aus Metallen und Kunststoffen Präzisionsteile her, welche in den firmeneigenen Montageabteilungen zu Werkzeugen und Sondermaschinen zusammengebaut werden. Die Lernenden werden umfassend betreut und können schrittweise anspruchsvollere Arbeiten übernehmen.


  

SBFI Vignette DE.png
  

Unsere Lernenden erwartet:

  • eine fundierte Ausbildung in einem zukunftsorientierten Unternehmen, welches Präzision und kundenorientiertes Denken und Handeln mit Herzblut lebt
  • eine Moderne Lehrwerkstatt mit neuster technologischer Einrichtung
  • hervorragende Betreuung durch motivierte, erfahrene und qualifizierte Berufs- und Praxisbildner
  • Gute Chancen für eine Festanstellung nach dem Lehrabschluss
  • Möglichkeit zur Berufsmatura (für Polymechaniker/-innen)
  • 28 Ferientage, Ausflüge und Firmenanlässe, Vergünstigung in der firmeneigenen Kantine

Schnupperlehre:

Interessierte Jugendliche, die mehr über den Beruf Polymechaniker/-in EFZ oder Produktionsmechaniker/-in EFZ erfahren möchten, absolvieren eine dreitägige Schnupperlehre in unserer Lehrwerkstatt. Wir benötigen eine schriftliche Bewerbung mit folgenden Unterlagen:



  • Motivationsschreiben mit dem gewünschten Schnupperdatum
  • Lebenslauf mit Foto
  • Alle vorhandenen Oberstufen-Zeugnisse
  • Vorhandene Eignungstests
  • ausbildung-polymechaniker01
  • ausbildung-polymechaniker02
  • ausbildung-polymechaniker03
  • ausbildung-polymechaniker04

 
Ausbildung zum Polymechaniker/-in EFZ oder Produktionsmechaniker/-in EFZ

  • Interesse an technischen Zusammenhängen und Mechanik
  • Logisches Denkvermögen
  • Handwerkliches Geschick
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer
  • Exakte Arbeitsweise
  • Freude an der Bearbeitung verschiedener Materialien
  • Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Schulabschluss Oberstufe A oder B

Weitere Informationen zur Ausbildung

FUTUREMEM – Berufsrevision der acht technischen MEM-Berufe
 

Ernst Theiler Bereichsleiter Lehrwerkstatt bild

Telefon: +41 44 787 51 91

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Leuthold Mechanik AG
Zürichstrasse 63
CH-8840 Einsiedeln
Switzerland

+41 44 787 51 91
info@hlm-ag.com